Kardinal Woelki legt Grundstein für Bildungscampus des Erzbistums

Mit der Grundsteinlegung sind am Dienstag die Hochbau-Arbeiten am Erzbischöflichen Bildungscampus in Köln-Kalk gestartet worden. Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki vermauerte und segnete den Stein im Rahmen einer Feierstunde auf der Baustelle im rechtsrheinischen Stadtviertel, wie das Erzbistum mitteilte. Über 70 Millionen Euro werden für den Bau investiert.

Auf dem Bildungscampus werden künftig eine Grund- und eine Gesamtschule betrieben. Die Grundschule ist bereits im Jahr 2020 gestartet und befindet sich noch an einem nahegelegenen Interimsstandort. Die Gesamtschule soll ihren Betrieb zum Schuljahr 2024/2025 beginnen. Der Campus entsteht nach den Plänen des Architekturbüros Hausmann aus Aachen.

Der Bildungscampus Köln-Kalk sei als „Schule für alle Kinder“ gedacht, hieß es. Ziel sei es, Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft vom Kindergarten bis zur Berufswahl zu begleiten, ihre Talente zu entdecken und zu fördern und ihnen Chancen für ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen.

„Für viele Kinder und Jugendliche aus Köln-Kalk und darüber hinaus soll der Bildungscampus als Ganztagsschule ein Stück Heimat, ein Stück Zuhause für den Tag werden“, sagte Kardinal Woelki. Mehr als 1.000 neue Plätze sollen in den beiden Schulen entstehen. Das Erzbistum Köln ist bislang Träger von 33 Schulen an 26 Standorten mit über 23.000 Schülern sowie rund 2.000 Lehrkräften und Mitarbeitenden.