Jahresausstellung lippischer Künstler unter dem Motto „Toleranz“
Eine Ausstellung zum Thema „Toleranz“ zeigt ab dem 3. Dezember in Schieder-Schwalenberg aktuelle Arbeiten von 28 Künstlerinnen und Künstlern aus Lippe. 2023 lasse sich eine Zunahme von Intoleranz in der Welt beobachten – umso wichtiger sei es, für Toleranz in den Gesellschaften einzutreten, erklärte der Landesverband Lippe als Veranstalter am Montag in Lemgo. Die Werke der lippischen Künstler fächern demnach die unterschiedlichen Facetten des Themas auf.
Zu den Werken zählt den Angaben zufolge unter anderem ein Aquarell der Malerin Ruth Stechemesser, das die iranische Menschenrechtsaktivistin und diesjährige Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi hinter Gittern zeigt. Das Werk sei Teil einer Serie mit dem Namen „Frauen, Leben, Freiheit“, das durch die Protestbewegung im Iran nach dem Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini vor einem Jahr weltweit bekannt wurde.
Weiter vertreten in der Schau sind unter anderem die Künstler Günter Schulz, Christel Aytekin, Ewald Horstmann, Christa Niestrath, Karin Oestreich und Klaus Zeitz. Die Ausstellung wird bis zum 7. Januar 2024 im Robert Koepke Haus in Schieder-Schwalenberg gezeigt. Die Kulturagentur des Landesverbandes Lippe lädt jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler der Region zu einer themenbezogenen Ausstellung ein.