Internationale Tage Jüdischer Musik in MV

Unter dem Motto „We Want the Light“ finden vom 27. bis 30. November die Internationalen Tage Jüdischer Musik in Mecklenburg-Vorpommern statt. Anliegen sei, die Besucherinen und Besucher musikalisch zu bedeutenden Orten jüdischen Lebens zu führen, teilten die Veranstalter am Wochenende mit. Mit hochklassigen Musikern wie dem Ladino Ensemble, Tehila Nini Goldstein und Jascha Nemtsov würden „einzigartige Musikerlebnisse“ geboten.

Der jüdische Journalist Norman Lebrecht werde zudem mit dem Film „We Want The Light“ im Seebad Heringsdorf das Festival-Motto vertiefen. Das Thema sei eine Hommage an die Jüdin Eva Pickova, die diese Worte im Alter von nur 12 Jahren im Konzentrationslager Theresienstadt geschrieben habe und nur wenig später in Auschwitz ermordet worden sei, hieß es.

Die Internationalen Tage Jüdischer Musik feiern eigenen Angaben zufolge seit 2016 das Zusammenleben von Juden und Nicht-Juden in Europa, folgen den Spuren jüdischen Lebens in Vergangenheit und Gegenwart und lassen den Reichtum jüdischer Musik hör- und sichtbar werden. Hervorgegangen ist die Veranstaltungsreihe aus den Synagogenrundfahrten des Usedomer Musikfestivals, die seit 2009 jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern entdecken.