Internationale Jugendbibliothek legt neue „White Ravens“-Liste vor

Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) hat am Donnerstag in München ihren internationalen Buch-Empfehlungskatalog „The White Ravens“ (Weiße Raben) 2023 vorgelegt. Die Ausgabe enthält 200 Titel in 39 Sprachen und aus 57 Ländern, wie die IJB mitteilte. Darunter seien Bilderbücher, Geschichten und Romane, Märchen und Gedichte, Graphic Novels, Sachbücher und Biografien. Die ausgewählten Werke seien als Lesestoff für kleine Kinder wie auch für Erwachsene geeignet.

Entscheidend für die Auswahl sei gewesen, dass die Bücher als Boten universeller Werte wie Toleranz und interkulturelle Verständigung eine große Bedeutung hätten, heißt es. Mittlerweile gerate Kinder- und Jugendliteratur in vielen Ländern unter Druck und werde kontrovers in Wertediskurse hineingezogen. Mancherorts, etwa in den USA, werde sie sogar zum Gegenstand eines offenen Kulturkampfes. Längst sei es nicht mehr selbstverständlich, dass Literatur für junge Menschen überall frei zugänglich sei. So habe sich Kinderliteratur zu einem Gradmesser für die Offenheit der Gesellschaft entwickelt.

Empfohlen werden die Bücher laut Mitteilung von Lektorinnen und Lektoren der IJB unter Mitwirkung von Expertinnen und Experten aus aller Welt. Kriterien bei der Auswahl seien die literarische oder auch die bildliche Qualität, die Relevanz der behandelten Themen, die Originalität, innovative Ansätze oder die Gestaltung gewesen. Über die Jahre hinweg ist die „White Ravens“-Liste nach Angaben der IJB zu einem nützlichen Instrument für alle geworden, die sich über Highlights und Tendenzen der internationalen Kinder- und Jugendliteratur informieren werfen wollen.