Human Rights Watch: Dramatische Lage in West-Darfur

Seit Wochen leidet die Bevölkerung in West-Darfur unter Kämpfen verfeindeter Generäle. Human Right Watch fordert nun vom UN-Sicherheitsrat gezielte Sanktionen gegen die Verantwortlichen.

Human Rights Watch befürchtet durch Kämpfe im West-Darfur weitere Flüchtlingsströme
Human Rights Watch befürchtet durch Kämpfe im West-Darfur weitere FlüchtlingsströmeImago / Joerg Boethling

In der sudanesischen Region Darfur sind laut einem HRW-Bericht seit Beginn des jüngsten Konflikts sieben Ortschaften weitgehend niedergebrannt worden. Satellitendaten von Ende Juli zeigten die massive Zerstörung der Stadt Sirba im Bundesstaat West-Darfur, erklärte die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in der kenianischen Hauptstadt Nairobi. Mindestens 200 Menschen seien getötet worden. Das ist demnach die siebte Ortschaft in dem Bundesstaat, die seit April komplett oder in großen Teilen durch Brandlegung zerstört wurde.

Angriffe auf die Zivilbevölkerung

Mitte April war ein Machtkampf zwischen der Armee und den paramilitärischen „Rapid Support Forces“ (RSF) eskaliert. Seitdem sind vor allem in der Hauptstadt Khartum und der westlichen Region Darfur Hunderte Menschen getötet und Hunderttausende vertrieben worden. Die meisten Angriffe auf die Zivilbevölkerung in Darfur gingen von den RSF und mit ihnen verbündeten arabischen Milizen aus, hieß es im HRW-Bericht. Ziel sei die Volksgruppe der Massalit.

Niedergebrannt wurden demnach vor Sirba die Ortschaften Habilla Kanari, Mejmere, Molle, Murnei, Gokor und Misterei. Von April bis Mitte Juni verübten die Bewaffneten außerdem massive Angriffe auf die Hauptstadt West-Darfurs, Al Geneina, von wo die dort ansässige Massalit-Bevölkerung weitgehend vertrieben worden sei. Außerdem wurden dutzende improvisierte Vertriebenenlager in Brand gesetzt. Und die Angriffe auf Städte und Dörfer gehen laut der Menschenrechtsorganisation weiter.

HRW fordert Sanktionen des UN-Sicherheitsrats

„Die Welt sollte nicht tatenlos zusehen, wie eine Stadt nach der anderen in West-Darfur niedergebrannt wird und Zehntausende von Menschen um ihr Leben fliehen“, sagte HRW-Exekutivdirektorin Tirana Hassan und forderte den UN-Sicherheitsrat auf, gezielte Sanktionen gegen die Verantwortlichen der Übergriffe zu verhängen.