Haseloff und Robra verleihen Ehrennadeln
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra (beide CDU) haben Ehrennadeln des Landes Sachsen-Anhalt an sieben Bürgerinnen und Bürger überreicht. Verliehen wurden die Auszeichnungen am Freitag in Magdeburg für Engagement im Kulturbereich. Aus der Offenheit der kulturellen Angebote erwachse eine Verantwortung, zu deren Gelingen beizutragen, sagte Haseloff. Das Verantwortungsgefühl verbinde sich im Idealfall mit einer Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Geehrt wurde unter anderem Frank Besener aus Zerbst für seinen Einsatz in der archäologischen Denkmalpflege. Er bilde junge Menschen zum Denkmalpfleger aus, hieß es. Die Kulturwissenschaftlerin Nadia Boltes aus Magdeburg ist Mitinitiatorin der Kulturplattform „Magdeboogie e.V.“. Zudem engagiert sich Boltes im Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt.
Ingolf Kern aus Berlin ist Mediendirektor der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied des Kultursenats Sachsen-Anhalt und von 2009 bis 2014 Sprecher des Bauhauses Dessau. Anja Liebig aus Annaburg begründete den Verein Annaburger Porzellaneum mit, während sich Nico Ludwig aus Klötze für die Erinnerung an die deutsche Teilung und den Naturschutz rund um Böckwitz (Altmark) kümmert.
Ausgezeichnet wurde auch Marianne Schulze aus Gröbern, die als Rentnerin Archäologie studierte und den Angaben zufolge viele Stunden pro Woche im Gelände unterwegs ist. Bettina Wiegarn aus Steutz wurde für ihre Verdienste um die Förderung der Bürgermedien und ihr ehrenamtliches Engagement in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung geehrt.