Großer Andrang auf Turner-Ausstellung im Münchner Lenbachhaus
Die seit einer Woche im Münchner Lenbachhaus laufende Ausstellung mit Werken von Joseph Mallord William Turner (1775-1851) erfreut sich großer Beliebtheit. 25.000 Menschen sahen seither bereits die Schau „Turner. Three Horizons“, die in Kooperation mit Tate London und mit der Unterstützung des Förderverein Lenbachhaus realisiert werden konnte, wie die Veranstalter am Montag mitteilten. Mit ihrer reichen Auswahl an Werken mache sie die malerische Entwicklung, seine Innovationskraft und Modernität anschaulich nachvollziehbar.
Laut Mitteilung war es schon lange der Wunsch des Lenbachhauses, im Rahmen seiner stetigen Auseinandersetzung mit der Moderne und der Abstraktion auch das innovative Werk von Turner zeigen zu können. Möglich geworden sei das Projekt nur dank der engen Kooperation mit der Tate Galerie. Diese betreue als nationale Kunstsammlung den reichen Nachlass von Turner. Dazu zählten rund 300 Gemälde und gut 30.000 Arbeiten auf Papier. Die Kronjuwelen dieser Sammlung seien in die jetzige Ausstellung geflossen. Zu erleben ist diese noch bis 10. März 2024.