Goldene und Silberne Tauben bei DOK Leipzig verliehen
Bei der 66. Ausgabe des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) sind am Samstag die sieben Goldenen und zwei Silbernen Tauben verliehen worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an eine Produktion aus der Schweiz und Kanada. Mit der „Goldenen Taube Langfilm“ wurde „While the Green Grass Grows“ von Peter Mettler ausgezeichnet, wie die fünfköpfige Jury am Samstagabend in Leipzig bekanntgab.
Die mit 3.000 Euro dotierte „Goldene Taube Kurzfilm“ erhielt Bo Wang für „An Asian Ghost Story“ (Niederlande/Hongkong). Die „Silberne Taube Langfilm“ beziehungsweise 6.000 Euro gingen an Hovhannes Ishkhanyan für die armenisch-französische Produktion „Beauty and the Lawyer“. Die mit 1.500 Euro dotierte „Silberne Taube Kurzfilm“ erhielt der Finne Jani Peltonen für „30 Kilometres per Second“. Vergeben wurden Preise in vier Wettbewerbskategorien sowie weitere Auszeichnungen von Spendern und Stiftern.
Das 66. DOK Leipzig war am vergangenen Sonntag eröffnet worden. Zum Auftakt lief die Dokumentation „White Angel“ aus der Ostukraine. In diesem Jahr bot das Festival 225 Filme und computergenerierte Extended-Reality-Arbeiten aus rund 60 Ländern, darunter etliche Weltpremieren.