Gedenken an Kriegsgefallene
Zum Gedenken an im Krieg gefallene britische Soldaten wird am Sonntag auf den Südwestkirchhof Stahnsdorf eingeladen. Mit der Gedenkveranstaltung solle zugleich ein gemeinsames Zeichen der Mahnung für Frieden durch Briten und Deutsche gesetzt werden, teilte der Förderverein des Friedhofs am Montag in Stahnsdorf mit. Auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf sind mehr als 4.000 Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aus zwei Weltkriegen bestattet.
Dort gibt es Grabfelder für deutsche, italienische und britische Soldaten. Das britische Gräberfeld wurde von der Londoner Regierung im Jahre 1924 auf einer etwa einen Hektar großen Fläche angelegt. Dort sind den Angaben des Fördervereins zufolge 1.176 Soldaten, Matrosen und Angehörige der Handelsmarine des Vereinigten Königreiches von Großbritannien bestattet.
Seit 1924 begeht die britische Regierung den sogenannten Remembrance Sunday auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf. Damit solle auch ein Zeichen der Versöhnung und Mahnung zum Frieden gesendet werden. Wie in jedem Jahr wollen auch diesmal Deutsche und Briten, Militärs und Zivilisten gemeinsam an den Gräbern der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken und Zusammenhalt bekunden, hieß es.