Gaspreise 2022 um mehr als 35 Prozent gestiegen
Die Gaspreise in Deutschland sind in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres auf Rekordwerte gestiegen. Auch das Entlastungspaket der Bundesregierung konnte daran nichts ändern.
Die privaten Haushalte in Deutschland haben in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres im Durchschnitt 9,34 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Das waren binnen Jahresfrist 36,7 Prozent mehr, im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 ergibt sich ein Plus von 16,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. In die Berechnung ist die Soforthilfe aus dem Dezember 2022 eingeflossen, eine der Maßnahmen aus dem sogenannten dritten Entlastungspaket der Bundesregierung.
9,34 Cent je kWh betrug der durchschnittliche #Gas|preis für private Haushalte im 2. Halbjahr 2022, 16,2 % mehr als im 1. Halbjahr 2022. Für Nicht-Haushaltskunden wie Unternehmen oder Behörden stieg der Preis im Schnitt um 25,3 %. https://t.co/bpKcKM0T3R #Preise #Energie pic.twitter.com/KWWkvHmOTd
— Statistisches Bundesamt (@destatis) April 17, 2023
Strom habe die Verbraucherinnen und Verbraucher in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 durchschnittlich 34,96 Cent je Kilowattstunde gekostet. Die Preise stiegen damit gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um 4,4 Prozent, gegenüber dem zweiten Halbjahr 2021 um 6,4 Prozent.