Fünf herausragende Kurzfilme aus Deutschland

In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission gibt die KNA Tipps zu besonderen TV-Filmen:

Mit fünf herausragenden Kurzfilmen deutscher Filmemacher würdigt 3sat am 7. Oktober die Innovationsbereitschaft und Kreativität, die im kurzen Bereich hierzulande weit öfter als auf Spielfilmlänge möglich scheint.

Den Auftakt macht (22.45-23.25) von Cornelius Schick, der in einer von einer Mauer geteilten Stadt spielt. Die beiden Stadtteile sind untereinander zerstritten und es gibt rabiate Vorschläge wie den eines nuklearen Erstschlags, allerdings auch Bewohner wie Paul (Hendrik Heutmann), die den Zwist friedlich beilegen wollen. Rückendeckung gibt ihm seine Liebe zu Mary (Martina Schöne-Radunski), die allerdings nur für ihn eine Frau ist – alle anderen sehen in ihr eine atombesetzte Interkontinentalrakete.

Mit dem anschließenden Film (23.25-00.05) gewann Regisseurin Veronika Hafner 2022 beim Festival Max Ophüls Preis als „Bester mittellanger Film“. Die unbeschwerte Louise (Sidonie von Krosigk) gerät darin in einem Yoga-Center ein Training für Führungskräfte, bei dem die Enthüllung traumatischer Erinnerungen fester Bestandteil ist. Als Louise gegen die bevormundende Kursleiterin Verena (Nicole Marischka) aufbegehrt, gerät sie in eine Außenseiterinnenrolle und sieht sich zu einer Verzweiflungstat gedrängt.

Ebenfalls preisgekrönt, mit einem „Studenten-Oscar“ in Silber, ist von Welf Reinhart (01.00-01.25). In diesem Film wird einem Münchner Rentner-Ehepaar wegen Eigenbedarf gekündigt, was eine verzweifelte Suche nach einer neuen Wohnung nach sich zieht.

Außerdem sind in der 3sat-Kurzfilmnacht noch (00.05-00.35) von Milena Aboyan zu sehen, in dem sich eine einsame 80-Jährige (Brigitte Janner) nach der Beerdigung ihrer Freundin als angebliche Tante in deren Familie einschleicht, sowie von Johanna Thalmann (00.35-01.00) über eine Helikoptermutter (Lavinia Wilson), die bei der Organisation des töchterlichen Geburtstages mit harten Bandagen darangeht, einen ungewollten Gast von der Feier fernzuhalten.