Franz-Marc-Stiftung erhält „Eselfries“ von Marc als Schenkung

Große Freude für das Franz-Marc-Museum im oberbayerischen Kochel. Das dort bisher als Leihgabe ausgestellte Gemälde „Eselfries“, das der bekannte Expressionist 1911 schuf, hat dessen Besitzer, Karl-Heinz Selbach, nun der Franz-Marc-Stiftung überlassen. Das teilte das Museum am Dienstag mit. Ermöglicht worden sei die Schenkung durch einen Mäzen.

Die Franz-Marc-Stiftung, die dem Museum seit seiner Gründung 1986 viele bedeutende Werke Marcs (1880-1916) zur Verfügung stellt, überließ dem Museum das Bild nun als Dauerleihgabe. Die feierliche Übergabe habe bereits im Juli stattgefunden.

Der Eselfries ist laut Mitteilung nicht nur eines der Lieblingsbilder der Museumsbesucherinnen und -besucher. Es gehöre auch zu jenen Werken, mit denen der Maler einen wichtigen Schritt seiner künstlerischen Entwicklung vollzogen habe. Die friesartige Anordnung der Tiere, inspiriert durch ein ägyptisches Relief, und die violette Farbe der Esel mache sie nicht nur zu Repräsentanten ihrer Art, sondern verbinde sie mit dem größeren Zusammenhang und der inneren Ordnung der Natur.