Fontane-Literaturpreis 2023 an Matthias Nawrat verliehen
Der Berliner Schriftsteller Matthias Nawrat ist mit dem Fontane-Literaturpreis 2023 ausgezeichnet worden. Nawrat wurde für seinen Lyrikband „Gebete für meine Vorfahren“ geehrt.
Der Berliner Schriftsteller Matthias Nawrat ist mit dem brandenburgischen Fontane-Literaturpreis 2023 ausgezeichnet worden. Brandenburgs Kulturstaatssekretär Tobias Dünow (SPD) würdigte den 43-Jährigen zur Preisverleihung in Neuruppin als bedeutenden Autoren. Seine Werke behandelten menschliches Ringen zwischen Ego und Empathie, die Suche nach Zugehörigkeit zwischen Herkunft und Zukunft und Zweifel an der Sprache angesichts realer Gewalt, erklärte er.
Nawrat wurde für seinen Lyrikband „Gebete für meine Vorfahren“ ausgezeichnet. Der Fontane-Literaturpreis ist mit 40.000 Euro dotiert.
Über den Fontane-Literaturpreis
Neuruppin ist die Geburtsstadt des märkischen Schriftstellers Theodor Fontane (1819-1898). Der Literaturpreis wird als 24-monatiges Stipendium an Autorinnen und Autoren vergeben, die mit ihrem Werk erstmalig herausragendes öffentliches Interesse gefunden haben. Die Auszeichnung des Landes Brandenburg und der Stadt Neuruppin gehört nach Ministeriumsangaben zu den höchstdotierten Literaturpreisen in Deutschland.
Der Fontane-Literaturpreis hat mehrere Vorgänger. Er wurde erstmals von 1913 bis 1922 vergeben, unter anderem an Annette Kolb, Carl Sternheim und Alfred Döblin. Nach 1949 gab es zwei Fontane-Preise: Den West-Berliner Preis erhielten unter anderem Peter Huchel, Arno Schmidt, Günter Grass, Wolf Biermann und Wolfgang Hilbig. Den Preis des DDR-Bezirks Potsdam erhielten unter anderem Christa Wolf und Helga Schütz.
1994 wurde der Fontane-Literaturpreis von der Stadt Neuruppin neu gestiftet. Seit 2010 wird die Auszeichnung alle zwei Jahre vergeben.