Fleischproduktion sinkt weiter

Die Fleischproduktion in Deutschland nimmt seit Jahren ab. Im vergangenen Jahr sank sie um 600.000 Tonnen. Schweinefleisch macht immer noch den größten Anteil aus.

Schweinefleisch macht nach wie vor den größten Anteil bei der Fleischproduktion aus
Schweinefleisch macht nach wie vor den größten Anteil bei der Fleischproduktion ausImago / CTK Photo

Die Fleischproduktion in Deutschland nimmt weiter ab. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen im ersten Halbjahr 2023 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,3 Millionen Tonnen Fleisch. Das waren das 5,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 23,6 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 343,9 Millionen Hühner, Puten und Enten geschlachtet.

Schweinefleisch immer noch größter Anteil

Die Fleischproduktion in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Im vergangenen Jahr sank sie um 600.000 Tonnen oder 8,1 Prozent auf 7,0 Millionen Tonnen.

Weiter hat das Schweinefleisch den größten Anteil an der gewerblichen Fleischerzeugung. Im ersten Halbjahr 2023 stammten 62 Prozent der erzeugten Fleischmenge von Schweinen. Danach folgten Geflügelfleisch mit einem Anteil von 23,2 Prozent und Rindfleisch mit 14,5 Prozent. Das Fleisch von Schafen, Ziegen und Pferden machte lediglich rund 0,4 Prozent der Gesamtproduktion aus.