Ehemalige Stasi-Beauftragte spricht zu Friedlicher Revolution
Die ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Marianne Birthler, spricht am Samstagabend in der Lutherkirche Plauen über die Wirkungen der Friedlichen Revolution 1989. Zusammen mit dem Dresdner Politikwissenschaftler Hans Vorländer werde Birthler über die Lehren für das gesellschaftliche Miteinander in den kommenden Jahren diskutieren, kündigte das Bistum Dresden-Meißen am Freitag an.
Veranstaltet wird das Gedenken am 34. Jahrestag der friedlichen Demonstration Plauener Bürger von der Katholischen Akademie des Bistums und der Evangelischen Akademie Sachsen. Die Diskussionsrunde beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung möglich.
In der Einladung erklärt das Bistum zum Hintergrund: „Die Plauener Bürgerschaft demonstrierte am 7. Oktober 1989 und sah sich bewaffneten Kräften der DDR-Polizei gegenüber. Der Plauener Superintendent Thomas Küttler rief damals auf dem Vorplatz der Lutherkirche über Megaphon die Sicherheitskräfte auf, die Waffen schweigen zu lassen. Die brisante Situation konnte durch Dialog und einen anschließenden Runden Tisch konstruktiv und demokratisch bewältigt werden.“