Droht das Ende der Religion in China?
Anlässlich des 30. Jahrestages der brutalen Niederschlagung der Proteste „Auf dem Platz des himmlischen Friedens“ am 4. Juni kritisierte Amnesty International, dass sich die Menschenrechtslage in China verschlechtert. Hinrichtungen und Überwachung würden zunehmen. Chinas Kommunistische Partei will die ideologische und politische Kontrolle über die Bevölkerung ausweiten. Das richtet sich auch gegen die gläubige Bevölkerung. Mit erheblichen Folgen. Kristin Shi-Kupfer vom Mercator Institut für Chinastudien über den verheerenden Kurs, den Chinas Regierung eingeschlagen hat. Ausgabe kaufen und Artikel lesen
Anlässlich des 30. Jahrestages der brutalen Niederschlagung der Proteste „Auf dem Platz des himmlischen Friedens“ am 4. Juni kritisierte Amnesty International, dass sich die Menschenrechtslage in China verschlechtert. Hinrichtungen und Überwachung würden zunehmen. Chinas Kommunistische Partei will die ideologische und politische Kontrolle über die Bevölkerung ausweiten. Das richtet sich auch gegen die gläubige Bevölkerung. Mit erheblichen Folgen. Kristin Shi-Kupfer vom Mercator Institut für Chinastudien über den verheerenden Kurs, den Chinas Regierung eingeschlagen hat.
Ausgabe kaufen und Artikel lesen