Dornburger Renaissance-Schloss schließt

Das Renaissance-Schloss im thüringischen Dornburg (Saale-Holzland-Kreis) schließt wegen notwendiger Sanierungsarbeiten für voraussichtlich fünf Jahre. Zum Abschluss der Saison standen am Reformationstag mehrere Führungen zu verschiedenen Themen auf dem Programm, wie die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am Dienstag in Rudolstadt mitteilte.

Unter anderem sollen in den kommenden Jahren Dach und Fassaden saniert werden. Einen Schwerpunkt bilde das statische Gefüge des Schlosses aus dem 16. Jahrhundert mit einem jüngeren Anbau. Voraussichtlich im Jahre 2028 sollen die Baumaßnahmen beendet sein.

Das Renaissance-Schloss gehört zu dem berühmten Ensemble der drei Dornburger Schlösser, die auf einem Felsen über dem Saaletal errichtet wurden. Dazu gehören das Alte Schloss mit Resten einer mittelalterlichen Burg, das Rokokoschloss aus dem 18. Jahrhundert sowie das Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert.

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) soll unter anderem von den gepflegten Schlossgärten geschwärmt haben. Die Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach schätzten die auch als „Balkon Thüringens“ bekannten drei Schlösser als Sommerresidenz, hieß es.