Donaueschinger Musiktage starten – Festival als Labor

Mit einer Podiumsdiskussion über das Miteinander von Musik und Literatur beginnen am Donnerstagabend die Donaueschinger Musiktage 2023. Mit 23 Uraufführungen, weiteren Konzerten sowie Klanginstallationen präsentiert das Festival bis zum Sonntag ein weites Panorama zeitgenössischer Musik. Die Musiktage seien durch Improvisationen und Performance-Aufführungen ein spannendes musikalisches Labor, sagte Festivalchefin Lydia Rilling.

Zu hören sind internationale Ensembles und Solisten, das SWR-Experimentalstudio und das SWR-Symphonieorchester. Die Autorin Felicitas Hoppe und die Komponistin Elnaz Seyedi präsentieren ein Zusammenspiel von Neuer Musik und Literatur. In der Inszenierung von Ryoko Akama geht es um Musik und analoge Fotografie. Zu hören sind auch US-amerikanische Folksongs in feministischer Interpretation.

Die Musiktage sind eines der weltweit wichtigsten Festivals für Neue Musik. Veranstalter sind der Südwestrundfunk (SWR), die Stadt sowie die Gesellschaft für Musikfreunde Donaueschingen. Einige Konzerte werden im SWR-Hörfunk und online live übertragen und sind danach im Internet abrufbar.