Digitale Partnerschaft zwischen Schulen in MV und Frankreich

Die Schweriner Grundschule „Schweriner Nordlichter“ und das französische Collège Saint Martin in Rennes (Bretagne) starten eine digitale Schulpartnerschaft. Es ist die erste dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern, wie die Landesregierung am Dienstag mitteilte. Digitale Schulpartnerschaften würden die internationale Vernetzung von Bildungseinrichtungen vereinfachen und allen Beteiligten einen Blick über den Tellerrand bieten, hieß es vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), das das Projekt mit 16.000 Euro unterstützt. Digitale Austauschprojekte könnten virtuell entwickelt und in Vor-Ort-Begegnungen münden.

Das Projekt trage dazu bei, „Kinder hier bei uns für Frankreich und umgekehrt französische Kinder für Deutschland zu begeistern“, sagt der Chef der Staatskanzlei Patrick Dahlemann (SPD). „Nur, wenn wir voneinander wissen und voneinander lernen, können wir Vergangenheit verstehen und Gegenwart und Zukunft gestalten“, sagt Dahlemann. Internationale Beziehungen würden ganz praktisch gelebt. Dadurch entstehe eine große Bereicherung.

Das DFJW hat zwischen 2018 und 2021 Projekte von und mit Mecklenburg-Vorpommern mit 400.828 Euro gefördert. Gemeinsam mit dem Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern sind mehrere französisch-deutsche Austauschprojekte geplant, unter anderem mit dem Verband für Behinderten und Rehabilitationssport.