Deutsch-polnischer Bibliodrama-Workshop
KRZYZOWA/ISERLOHN – Unter dem Motto „Versöhnung“ steht ein ökumenischer Bibliodrama-Workshop vom 13. bis 17. November im polnischen Krzyzowa (Kreisau). Geleitet wird das Seminar von einem deutsch-polnischen Trainerteam, dem auch der ehemalige Theologische Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen, Albert Henz, angehört, wie die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung mitteilte. Der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges 1918 sei Gelegenheit, intensiver zusammen über das Thema Versöhnung zu reflektieren.
Neben den Einheiten zum Bibliodrama stehen auch Vorlesungen in Theologie, Geschichte, Sozialpsychologie und Politikwissenschaft sowie Besichtigungen in Kreisau und Umgebung auf dem Programm. Bibliodrama ist nach Angaben der Veranstalter eine Begegnung mit einem biblischen Text, der in einer Gruppe unter Beteiligung von Geist, Körper und Seele gelesen wird.
Während des Zweiten Weltkrieges fanden in Kreisau, dem damaligen Gutshof der Familie von Moltke in Schlesien, die Treffen der Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ statt. Helmuth James von Moltke, der 1945 von den Nazis hingerichtet wurde, und seine Ehefrau Freya bildeten den Kern dieser Gruppe, die Pläne für eine Zeit nach der NS-Diktatur schmiedete.
Die Kosten für die Teilnahme an dem Bibliodrama-Workshop betragen 100 Euro (inklusive vier Hotel-Übernachtungen im Doppelzimmer mit Vollpension). epd
Anmeldung: E-Mail: anna.dankowska@krzyzowa.org.pl.