Der Heilige Georg hat seine Lanze zurück

Nach mehr als einem Jahr hält die Brunnenfigur des Heiligen Georgs auf dem Eisenacher Markt wieder seine Lanze in beiden Händen. Ein örtlicher Steinmetz habe die Waffe mitsamt der ebenfalls abgebrochenen Hand wieder an das Denkmal angebracht, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit.

Zuvor habe die Lanze jedoch bei einem Spezialisten für Metallrestaurierungen gerichtet werden müssen, nachdem ein erster Versuch, das Denkmal zu reparieren, im Oktober gescheitert war. Die Waffe war zu sehr verbogen.

Im vergangenen Jahr hatten Unbekannte nach Auskunft der Stadtverwaltung die Lanze gestohlen und dabei auch die Hand der Figur abgebrochen. Kurz darauf sei die Lanze zwar wieder aufgetaucht, allerdings dauerten die Reparaturmaßnahmen bis Anfang November an.

Der Georgsbrunnen von 1549 ist ein Werk des damaligen Stadtbaumeisters Hans Leonhard. Als vergoldeter Drachentöter thront St. Georg über dem achteckigen Brunnen. Er erinnert an seine Bedeutung als Eisenacher Stadtheiliger. Im Spätmittelalter galt er zudem als Symbol der städtischen Marktgerichtsbarkeit.