Das neue Heft – jetzt im Handel und Abo
paradiso – das Magazin zum Entspannen, Weiterdenken, zur Sinnsuche. Diesmal mit dem Special „Die Kunst des Reisens“.
Das neue Heft ist ab sofort im Handel erhältlich und bietet dem Leser Geschichten und Reportagen mit einem hohen journalistischen Anspruch. In dieser Ausgabe finden Sie:
• 28 Seiten Special – Die Kunst des Reisens
• Venedig neu gesehen – Heinz Teufel fotografiert die „Serenissima“
• Foto-Reportage zu Brandenburg, Mon Amour von Detlef Vetten
• Repair-Cafes – Die neue Volksbewegung
• Kosmos – Spannende Bücher und CD‘s
Tauchen Sie ein in die paradiso-Welt, nutzen Sie diesen besonderen Lesegenuss zum Innehalten und Weiterdenken.
paradiso erscheint wie die Evangelische Zeitung und die Mecklenburgische & Pommersche Kirchenzeitung im Evangelischen Presseverband Nord.
Hier können Sie das Heft bestellen.
Chefredakteur Stephan Richter schreibt in seinem Editorial:
das Paradies ist kein Ort, sondern eine Frage des Bewusstseins. Und paradiso? Das Magazin setzt ebenfalls auf die Bereitschaft seiner Leserinnen und Leser, sich einzulassen auf eine Pause im medialen Dauerfeuer, auf Geschichten jenseits des sogenannten Mainstreams, auf Berichte und Reportagen, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht die Sensation.
paradiso, das Magazin zum Weiterdenken, erscheint seit zwei Jahren. Impulse und Anregungen wollen wir geben, um in der täglichen Nachrichtenflut etwas wiederzugewinnen, was im beschleunigten Internet-Zeitalter allzu leicht unterzugehen droht. Innehalten statt Weiterklicken, nicht hastig überfliegen, sondern mit Bedacht lesen, sich Zeit nehmen. Gerade Menschen, die aktiv und mit beiden Beinen im Leben stehen, brauchen Rückzugsorte – auch beim Medienkonsum. Wie leicht lassen wir uns von Facebook, Twitter oder Whats App vereinnahmen, wie schnell fallen wir auf mediale Inszenierungen herein, wie oft gaukeln uns Geschichten Sehnsuchtsorte vor? Die neue digitale Welt ist voller virtuellem Schein.
Doch was macht wirklich Sinn? Hier beginnt das menschliche Maß – hier beginnen die paradiso-Geschichten. In diesem Heft zum Beispiel Detlef Vettens Begegnungen bei Spaziergängen mit Hund Sputnik um den Gudelack-See. Theodor Fontane hat recht. "Ich bin die Mark durchzogen und habe sie reicher gefunden, als ich zu hoffen gewagt hatte", schrieb der Autor der "Wanderungen durch die Mark Brandenburg".
Auch die Fotoreportage von Heinz Teufel, der die Lagunenstadt Venedig und ihre Menschen mit ungewöhnlicher Sensibilität porträtiert hat, regt Phantasie und Geist an. Eine lohnende Reise ist eben immer auch eine Reise zu sich selbst – und keine Flucht vor dem Alltag. Das zeigt auch unser SPECIAL über die Kunst des Reisens.
Allen Leserinnen und Leser wünschen wir mit der paradiso-Lektüre einen schönen, entschleunigten Sommer. Man muss nicht "aussteigen", um bewusster zu leben. Aber schön, wenn es kleine Inseln gibt – zum Entspannen, Weiterdenken, zur Sinnsuche. Alles eine Frage des Bewusstseins.
Herzlich, Ihr
Stephan Richter, Chefredakteur paradiso