Creative Kirche feiert 30-jähriges Bestehen
Die evangelische Stiftung Creative Kirche feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festwochenende in Witten. Auf dem Festprogramm am 4. und 5. November im Saalbau Witten stehen unter anderem ein Chortag, ein Konzertabend und ein Festgottesdienst, wie die Stiftung am Donnerstag in Witten ankündigte. Die aus einem Gospelprojekt entstandene Stiftung ist nach eigenen Angaben inzwischen deutschlandweit einer der größten Anbieter für Projekte und Events im Bereich Pop- und Gospelmusik. Sie veranstaltet unter anderem Pop-Oratorien, Festivals, Konzerte, Tourneen und Workshops.
Bei einem „Celebration Chortag“ am 4. November formten vier internationale Lehrende mit Sängerinnen und Sängern einen Chor für einen Tag, hieß es. Bei einem Konzert am Abend präsentierten dann die Lehrenden Joakim Arenius, Helmut Jost, Miriam Schäfer und David Thomas zahlreiche Hits und die Songs des Chortages. Eine Spezial-Ausgabe des Himmelwärts-Gottesdienstes am 5. November bildet den Abschluss des Festwochenendes. Beteiligt sind neben den beiden Gründern der Creativen Kirche, Martin Bartelworth und Ralf Rathmann, unter anderem die Superintendentin des Kirchenkreises Hattingen-Witten, Julia Holtz.
Die Creative Kirche ist Veranstalterin großer Chormusicals wie die „10 Gebote“, „Luther“, „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“, oder „Amazing Grace“. Zudem organisiert sie die Internationalen Gospelkirchentage und Kinderbibelmusical-Aufführungen. Landeskirchlich und bundesweit stehen Beratung, Förderung und Qualifizierung der Popmusik als ergänzender Teil der etablierten Kirchenmusik und die Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen im Vordergrund. Auch am Aufbau der Evangelischen Pop-Akademie und einer Gemeinde in neuer Form in Witten war die Creative Kirche maßgeblich beteiligt.
Die Creative Kirche startete 1993 mit einem Chorprojekt auf Initiative der beiden Diakone Martin Bartelworth und Ralf Rathmann. Mittlerweile arbeiten für die Stiftung über 40 hauptamtliche Mitarbeitende und je nach Veranstaltung bis zu 150 Ehrenamtliche. Im Jahr 2005 wurde die CK Medien GmbH gegründet, die unter anderem für Veröffentlichungen von CD-Produktionen und Lizenzabrechnungen zuständig ist.