Butterwegge: Von Armen nicht als “sozial Schwachen” reden
Weil er als Juso zu frech war, flog er aus der SPD. Später schickten ihn die Linken ins Rennen um das Amt des Bundespräsidenten. Nun gab Christoph Butterwegge den Katholiken in Bayern Tipps zur Armutsbekämpfung.
Der Kölner Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge sieht eine Schieflage in Deutschland beim Sprechen über Arme und Reiche. Arme als “sozial Schwache” zu bezeichnen, sei unangemessen, sagte Butterwegge am Samstag bei der Vollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern. “Ich erlebe bei solchen Menschen viel Stärke, zum Beispiel wenn Kinder suchtkranker Eltern Verantwortung für ihre Geschwister übernehmen. Die sind einkommensschwach, aber nicht sozial schwach.” Und er fügte hinzu: “Als sozial schwach würde ich Reiche bezeichnen, die ihre Steuern nicht zahlen.”
Der Forscher sagte, soziale Ungleichheit in Deutschland habe stark zugenommen. Bildung etwa sei heute kein Garant mehr, um aus der Armutsgefährdung herauszukommen. So seien elf Prozent der Beschäftigten im Niedriglohnsektor Akademiker. Heute hänge mehr denn je davon ab, in welche Familie jemand hineingeboren werde. “Wo eine Villa ist, da ist ein Weg.” 90 Kinder unter 14 Jahren hätten in Deutschland von ihren Eltern 29,4 Milliarden steuerfrei geschenkt bekommen. Dabei handle es sich um Betriebsvermögen sogenannter Familienunternehmen. “Woanders würde man von Oligarchen sprechen.”
Der Forscher äußerte sich auf Schloss Hirschberg bei Beilngries. Das Landeskomitee hatte ihn zu einem Studientag zur Armutsbekämpfung als Fachmann geladen.
Butterwegge sagte, er habe nichts gegen Wärmestuben und Sozialkaufhäuser. Die größer gewordene Schere zwischen Arm und Reich sei aber durch politische Fehlentscheidungen systematisch produziert worden. Deswegen könne das Problem auch nur politisch gelöst werden. Ein wichtiger Faktor dafür sei, Ungerechtigkeiten im Steuersystem zu beseitigen, etwa bei der Behandlung von Kapitalerträgen und Arbeitseinkommen.
Der Wissenschaftler empfahl den Kirchen, breite Bündnisse zu schließen, etwa mit Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden, um auf allen Ebenen politisch Druck zu machen.