Bunte Bildwelten voller Leben

In vielen Kinderzimmern steht ein „Wimmelbuch“. 500 Werke von Rotraut Susanne Berner sind in Hannover zu sehen

Am liebsten zeichnet Rotraut Susanne Berner Katzen. Kühe dagegen fielen ihr schwer, plaudert die Münchner Illustratorin und Autorin zahlreicher Wimmelbücher im Wilhelm Busch Museum Hannover aus dem Nähkästchen. Mit dem Hasen Karlchen, das dreimal in der Woche Geburtstag haben will und kein Gemüse mag, rührt sie die Herzen von Kindern und Eltern. Das Museum widmet der Künstlerin gegenwärtig eine Ausstellung anlässlich ihres 70. Geburtstags. Unter dem Titel „Rotraut Susanne Berner: Sammel & Surium – Bilder und Bücher aus 40 Jahren“ werden bis zum 4. November rund 500 Bilder der Künstlerin gezeigt.
Was in den Geschichten und Büchern von Berner passiere, sei vielschichtig und greife alle Facetten des Lebens auf, etwa den Umgang mit Ängsten, sagte Museumsdirektorin Gisela Vetter-Liebenow. Insbesondere die Wimmelbücher fehlten in kaum einem Kinderzimmer. Das jüngste von ihnen, das Nacht-Wimmelbuch, ist im Eingangsbereich der Ausstellung nachgebaut und inszeniert, inklusive Schlafsack und Zelt.
Die Ausstellung ist in zehn Themenbereiche unterteilt, erläuterte Berner, die das Konzept der Jubiläumsschau selbst entwickelt hat. So können die Besucher unter dem Stichwort „Papp & Satt“ Bilder rund ums Essen betrachten. Der Bereich „Gretchen & Fragen“ dagegen zeige Bilder, die sich mit philosophischen Fragen des Lebens wie Tod oder Angst beschäftigten. Weitere Themenfelder lauten „Kopf & Kino“, „Techtel & Mechtel“ oder „Gänse & Blümchen“.
Berner fordert, Kinder wieder mehr an die Disziplin des Bildlesens heranzuführen. In der Schule gehe es heute vor allem um das Lesen von Büchern, aber nicht mehr um das Lesen von Bildern. Den Kindern werde oftmals zu wenig zugetraut. Die Wimmelbücher ermöglichten aber schon den ganz Kleinen, autonom zu lesen und ihren Eltern die Bilder vorzulesen. Zusätzlich zur Schau werden Workshops, Zeichenkurse und Führungen angeboten.
Rotraut Susanne Berner wurde am 26. August 1948 in Stuttgart geboren. Sie studierte Grafikdesign in München und arbeitet seit 1977 als freie Buchgestalterin, Illustratorin und Autorin. Berner wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2016 mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis. Ihre Wimmelbücher gibt es den Angaben zufolge in 22 Ländern mit einer Gesamtauf­lage von knapp drei Millionen.

Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags und feiertags, 11-18 Uhr. Internet: www.karikatur-museum.de.