Bundeskanzler ehrt sieben Initiativen für soziales Engagement
Sie setzen sich für Obdachlose und Flüchtlinge ein: Sieben Initiativen sind beim bundesweiten Wettbewerb „Startsocial“ ausgezeichnet worden.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sieben Initiativen für ihr herausragendes soziales Engagement geehrt. Einen Sonderpreis verlieh der Bundeskanzler an die Initiative „Kopfsache“ aus Berlin, die sich unter anderem mit Workshops in Schulen um die mentale Gesundheit junger Menschen kümmert. Die sieben Initiativen erhielten je 5.000 Euro. „Ehrenamtliches Engagement für unsere Gesellschaft ist heute wichtiger denn je. Denn wir leben in einer Zeit voller Veränderungen, die aufreibend, fordernd und auch anstrengend ist“, sagte Scholz.
Weitere Auszeichnungen gingen an den Bundesverband Housing First in Berlin, der sich um Wohnmöglichkeiten für Obdachlose kümmert, an das Inklusionsorchester „Die Bunten“ in Augsburg, die Geflüchteteninitiative „Tausch & Schnack“ in Hamburg, die Alzheimer-Gesellschaft Kiel, die „Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen“ im brandenburgischen Wandlitz und die Initiative „Woe zon loo“ in Dortmund, die sich für benachteiligte Kinder und Frauenrechte im ländlichen Raum in Togo einsetzt.
Unter der Schirmherrschaft des Kanzlers
Die Ehrung fand im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Startsocial“ zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements statt. Getragen wird der Wettbewerb von der gemeinnützigen Organisation „Startsocial e.V.“. Er steht unter der Schirmherrschaft des Kanzlers. Startsocial vergibt laut eigenen Angaben seit 2001 jährlich 100 Beratungsstipendien für soziale Initiativen, die dann vier Monate lang in ihrem Engagement beratend begleitet werden. 25 herausragende Initiativen wurden bei der Preisverleihung gewürdigt, darunter die sieben Preisträger.