Bündnis für Toleranz: Bei Landtagswahl Demokratie stärken
Das Bayerische Bündnis für Toleranz hat zur Beteiligung an den Landtagswahlen aufgerufen. Die Wahlberechtigten sollten am 8. Oktober die Gelegenheit des Mitbestimmens nutzen, um die Demokratie zu stärken, heißt es in einer am Mittwoch in Bad Alexandersbad veröffentlichten Stellungnahme. Wer nicht wählen gehe, verpasse die Chance, einem gesellschaftlichen Klimawandel hin zu Angst, Verrohung, Ausgrenzung, Unterdrückung und Menschenverachtung etwas entgegenzusetzen. Gewählt werden sollten Parteien, die die Demokratie und das gesellschaftliche Miteinander stärkten.
„Wir erfahren derzeit leider fast täglich: Demokratie ist kein Selbstläufer“, sagte der Sprecher des Bündnisses, Bayerns evangelischer Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Sie werde weltweit durch immer selbstbewusster auftretende Autokratien in Frage gestellt. „Sie wird aber auch bei uns aufgrund ihrer oft langwierigen und komplexen Entscheidungsprozesse verächtlich gemacht.“ Das Bündnis sehe mit großer Sorge, welche Attraktivität einfache Antworten auf komplizierte Fragen entfalteten. Oft reiche es, Probleme emotional anzusprechen, statt realisierbare Lösungsvorschläge zu unterbreiten.
Das Bayerische Bündnis für Toleranz setzt sich nach eigenen Angaben seit 18 Jahren dafür ein, Demokratie und Menschenwürde zu schützen. Der Gründungsimpuls kam von den beiden großen christlichen Kirchen.