Berliner Tafel feiert 30-jähriges Bestehen mit Polit-Prominenz
Vor 30 Jahren: Die Berliner Tafel ist die bundesweit erste große Initiative zur Versorgung armer Menschen mit Lebensmitteln gewesen. Zur Jubiläumsfeier kommt Bundesfamilienministerin Lisa Paus.
Die Berliner Tafel ist die bundesweit erste große Initiative zur Versorgung armer Menschen mit Lebensmitteln gewesen. Sie hat mit ihrer Gründung 1993 den Impuls zu einer der größten Sozialbewegungen gesetzt. Der Verein feiert sein 30-jähriges Bestehen unter anderen mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner (CDU) als Rednern, wie die Tafel ankündigte.
Die Initiative entstand aus eine Frauengruppe, die im Februar 1993 beschloss, obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit warme Mahlzeiten aus Berliner Hotel- und Restaurantküchen zu bringen. Mittlerweile gibt es bundesweit mehr als 960 Tafeln.
Jetzt verteilt der Verein nach eigenen Angaben jeden Monat Lebensmittel an rund 170.000 von Armut betroffene Menschen in der Hauptstadt. 92.000 werden über die Belieferung sozialer Einrichtungen unterstützt und bis zu 78.000 Menschen im Rahmen der Aktion „Laib und Seele“ über 48 Kirchengemeinden.