Bankalternative Pfandleiher – Hier bekommt jeder einen Kredit
Pfandleiher verzeichnen seit Jahren steigende Kundenzahlen. Die Pfandleihe hat laut Branche mittlerweile die Mitte der Gesellschaft erreicht. Vieles geht inzwischen auch digital.
Inflation, steigende Energie- und Lebensmittelpreise. Die Urlaubskasse ist bei vielen Deutschen momentan nicht so prall gefüllt wie in den Vorjahren. Das macht sich auch an der deutlich gestiegenen Nachfrage nach Pfandkrediten bemerkbar.
„Die Pfandleihe hat mittlerweile die Mitte der Gesellschaft erreicht. Wir haben nun Kunden aus vielen Einkommensschichten und mit sehr unterschiedlichen Finanzierungsanforderungen und Kredithöhen“, bestätigt Patrick Scheucher, Geschäftsführer des Online-Pfandhauses „Cashy“. Die gestiegene Nachfrage resultiere für ihn aber nicht nur aus den gestiegenen Lebenshaltungskosten. „Immer öfter werden kleinere Kredite wegen mangelnder Bonität nicht bewilligt- bei steigendem Bedarf an Finanzierungen, das hat die Nachfrage angekurbelt.“ Und das Geschäft mit Privatkrediten attraktiv für Neueinsteiger gemacht.
Online-Pfandleihhaus
2019 ist Scheucher mit seinem Unternehmen gestartet – erst in seiner Heimat Österreich, dann auch in Deutschland. Das Online-Pfandleihhaus bietet mit der digitalen Abwicklung einen Service, den es bisher im traditionellen Gewerbe nicht gab. „Pfandleihe in Europa ist ein noch großteils nicht digitalisiertes Business. Wir wollen das Geschäft für die Kunden vereinfachen und transparenter machen.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zu wenig digital, sagt Scheucher. „Gesetzlich genau geregelt und ein sozialer Stützpfeiler“, meint der Sprecher des Zentralverbands des Deutschen Pfandkreditgewerbes, Wolfgang Schedl. Und mit dieser Ansicht steht er nicht allein da. Erst im zweiten Pandemiesommer 2021 hatte das Verwaltungsgericht Hamburg die Systemrelevanz der Pfandleihhäuser in Deutschland festgestellt. Sie seien gerade in Krisenzeiten für viele Menschen die einzige Möglichkeit, an Finanzmittel zu kommen, da sie anders als Bankkredite keine persönliche Haftung nach sich ziehen, entschieden die Hamburger Richter.
Keine Bonitätsprüfung der Kundinnen und Kunden
Der Haftungsausschluss sei einer der entscheidenden Vorteile, erklärt Schedl, für den Kunden bestünde nicht die Gefahr, in eine Schuldenfalle zu tappen. Ein anderer sei die Tatsache, dass der Pfandleiher keine Bonitätsprüfung seiner Kunden vornimmt. „Wir fragen nicht nach einem Schufa-Eintrag oder Gehaltsnachweisen. Beim Pfandleiher bekommt grundsätzlich jeder unabhängig von seiner finanziellen Lage einen Kredit.“
Es sei aber mitnichten so, dass nur Leute ins Pfandleihhaus kommen, die bei einer Bank keinen Kredit bekommen. „Bevor das Konto überzogen wird, kommt manch einer bei einem temporären Engpass deshalb lieber zum Pfandleiher“, merkt Schedl an. Hier sind Zinsen und Gebühren gesetzlich vorgeschrieben.
Die Pfandleihverordnung – „unsere Bibel“, wie Schedl den Gesetzestext liebevoll nennt – gibt einen klaren Rahmen vor. In jedem seriösen Geschäft hänge das Dokument aus. Die Auslösequote liegt bei etwa 90 Prozent. Die meisten Kunden holen ihre Wertgegenstände wieder ab. „Es gibt Stammkunden, die beleihen regelmässig denselben Gegenstand“, erklärt Schedl. Die Branche habe zu Unrecht das schlechte Image, das ihr landläufig anhafte.
Die meisten sind Familienbetriebe
150 Mitgliedsbetriebe hat sein Verband, die meisten von ihnen alteingesessene Familienbetriebe, die zum Teil bereits in fünfter Generation geführt werden. Schmuck ist im konventionellen Pfandleihaus mit Abstand das meistbeliehene Pfandgut – der Goldpreis ist relativ stabil. Bei Smartphones und anderen elektronischen Geräte sei ein Wertverfall viel wahrscheinlicher, erklärt Schedl.
Der Online-Pfandleiher betreibt inzwischen auch Filialen in Berlin, München, Essen, Wien, Graz und Linz. Das Pfandhaus akzeptiert als Kreditsicherheit über 60.000 verschiedene Wertgegenstände. Eine eigenentwickelte Software ermittelt den Wert automatisiert. „Die Bandbreite der Kreditbeträge wird immer größer. Sie fängt bei 30 Euro an und geht bis auf sehr hohe sechsstellige Beträge rauf“, sagt Gründer Scheucher – Tendenz steigend.