AWO will mit Fest Bewusstsein für Demokratie stärken

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schleswig-Holstein hat anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie am (heutigen) 15. September dazu aufgerufen, demokratische Werte mehr in den Fokus des alltäglichen Lebens zu rücken. Um das Bewusstsein für Demokratie zu stärken, laden der AWO-Landesverband und der AWO-Ortsverein Malente am 23. September (11 bis 17 Uhr) unter dem Motto „Wir feiern die Demokratie gemeinsam für alle!“ zum Demokratiefest ins AWO-Bürgerhaus Malente ein, wie die AWO Schleswig-Holstein am Freitag mitteilte.

„Demokratie muss gelernt sein. Politische Bildung ist ein entscheidender Faktor, um unsere Gesellschaft widerstandsfähiger gegen extremistische Ideologien zu machen“, sagte Wolfgang Baasch, Präsidiumsvorsitzender der AWO Schleswig-Holstein. „Wir müssen sicherstellen, dass Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit haben, demokratische Prinzipien zu verstehen und am demokratischen System mitzuwirken.“ Besonders in Zeiten, in denen demokratische Grundwerte angegriffen werden, sei der Einsatz für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit dringend notwendig. Demokratie müsse gestärkt, beschützt und gelebt werden. „Das ist besonders wichtig für die nächste Generation“, sagte Baasch.

Dem Vorstandsvorsitzenden der AWO Schleswig-Holstein, Michael Selck, bereiteten besonders die massiven Haushaltskürzungen Sorgen, hieß es. „Dass Bund und Land ausgerechnet jetzt bei der Demokratieförderung sparen, ist für uns schwer verständlich. Das wollen wir so nicht hinnehmen!“, sagte er. Gemeinsam mit dem Bundesverband und anderen Landesverbänden sei die AWO Schleswig-Holstein Teil der Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus! – Stoppt den Sparhaushalt!“. Die Kampagne will deutlich machen, dass mit der Sparpolitik der Bundesregierung „buchstäblich das Licht ausgeht – und zwar in unseren sozialen Diensten und Einrichtungen“, wie es auf der Website des AWO-Bundesverbands heißt.