Ausstellung zu Weltreligionen macht Station in München
Die Wanderausstellung „Religionen der Welt“ macht im November Station in München. Vom 8. bis 28. November ist die Schau mit dem Untertitel „Eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen“ in der ehemaligen Karmeliterkirche zu sehen, teilte das Erzbistum München am Freitag mit. Die inklusive Ausstellung des Bildungswerks Rosenheim soll insbesondere Menschen mit Behinderung Möglichkeiten bieten, die Weltreligionen kennenzulernen und sich mit Gemeinsamkeiten und Vielfalt von Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus auseinanderzusetzen.
An zehn Stationen informiert die Ausstellung über Feste und Gebete in den fünf Weltreligionen, über verschiedene Gottesbilder, sakrale Gebäude und weitere Themen. Die Ausstellung ist barrierefrei. Die Erklärungen der Schau sind in Leichter Sprache verfasst. Menschen mit Sehbehinderung können die Ausstellung mit Hörstift und Tastmaterial erkunden. Es werden auch Videos in Deutscher Gebärdensprache gezeigt. In allen Veranstaltungen des Begleitprogramms wird das gesprochene Wort in Gebärdensprache übertragen und zum Verständnis notwendige Bilder werden akustisch beschrieben.
Teil des Dialogprojekts „Religionen der Welt“ der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) München und Freising ist neben der Ausstellung auch das Begleitprogramm mit thematischen und zielgruppenspezifischen Veranstaltungen und Führungen, so die Mitteilung weiter. Mehrere Veranstaltungen beschäftigen sich mit Einzelthemen der Weltreligionen. (00/3604/03.11.2023)