Ausstellung in Dorfkirche Ladeburg taucht in die Landwirtschaft von gestern ein
Der Förderverein Dorfkirche Ladeburg e.V. hat viele Schätze für die Ausstellung „500 Jahre Landwirtschaft Ladeburg“ gehoben und präsentiert diese in der Dorfkirche.
500 Jahre Landwirtschaft in Ladeburg und die Geschichte der Höfe von 1600 bis hin zur Gründung der LPG in den 1950er Jahren ist der Inhalt der Ausstellung, die seit dem 8. Juli in der Dorfkirche zu sehen ist. Der Förderverein Dorfkirche Ladeburg e.V. hatte die Idee, nach den Ursprüngen des Ortes und Höfe zu recherchieren.
Ladeburg war immer von der Landwirtschaft mit seinen Höfen geprägt und die Geschichte reicht zurück bis in das 17. Jahrhundert. Es wurde so viel interessantes Material zusammengetragen, dass die Idee einer Ausstellung kam.
Seit dem 8. Juli 2023 kann man nun in der Ladeburger Dorfkirche die Ausstellung „500 Jahre Landwirtschaft in Ladeburg und die Geschichte der Höfe von 1600 bis in die 1950er Jahre“ sehen.
Die Ausstellung ist jeden Samstag und Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei. Außerhalb dieser Zeit, ist es auch möglich, beim Förderverein Ladeburger Dorfkirche e.V. auch Termine zu vereinbaren. Das Kontakttelefon dazu ist 03338 / 70 21 950
Organisiert und gefördert wird die Ausstellung vom Förderverein Dorfkirche Ladeburg e.V., dem Ortsbeirat Ladeburg und der Stadt Bernau bei Berlin.
Die Ausstellung ist bis zum 2. September in der Dorfkirche Ladeburg zu sehen.
Ladeburg liegt im Norden Berlins an der L31 und ist per Bus über Bernau zu erreichen.