Ausstellung: 200 Jahre Kirchenkreise in Westfalen
BIELEFELD – „Dazwischen. 200 Jahre evangelische Kirchenkreise in Westfalen“ ist das Thema einer Ausstellung, die bis zum 30. November im Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bielefeld zu sehen ist. Die Errichtung der evangelischen Kirchenkreise in Westfalen vor 200 Jahren begründete eine Mittelebene zwischen Kirchengemeinden und zentraler Verwaltung, wie die Landeskirche mitteilte. Im Jahr 1818 von der preußischen Regierung ursprünglich als reine Verwaltungseinheit ins Leben gerufen, seien die Kirchenkreise heute zu einer wichtigen Vermittlerebene und geistlichen Einheit geworden. Die Ausstellung spannt einen Bogen von den synodalen Ursprüngen in Westfalen vor mehr als 400 Jahren bis zur heutigen Strukturreformdiskussion der Kirchenkreise. UK
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 9 bis 16 Uhr, freitags 9 bis 12 Uhr.