Arte-Themenabend zum „Phänomen Blade Runner“
In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission gibt die KNA Tipps zu besonderen TV-Filmen:
Vor der Szenerie einer gigantischen Großstadt des Jahres 2019 spielt die Geschichte des Spezialdetektivs Rick Deckard (Harrison Ford), eines „Blade Runners“, der vier künstliche Menschen unter Führung von Roy Batty (Rutger Hauer) ausfindig und unschädlich machen soll.
Zum Teil brillant in der Schilderung der Aura dieser Zukunftswelt und beachtenswert in der humanen Kernbotschaft, auch wohltuend ruhig und gelassen inszeniert, gehört Ridley Scotts dystopischer Science-Fiction-Film zu den großen Klassikern des Genres.
Im Anschluss zeigt Arte die Dokumentation (22.05 – 23.00 Uhr) unter der Regie des Filmwissenschaftlers Boris Hars-Tschachotin. Darin kommen Verantwortliche für den Look des Films wie der Designer Syd Mead und der Spezialeffekte-Spezialist Douglas Trumbull ebenso zu Wort wie Schauspieler. Neben dem Einfluss des Films geht die Doku auch der Frage nach, wieso dieser 1982 bei der Kinopremiere erst floppte, um erst im Laufe der Zeit als bahnbrechendes Werk anerkannt zu werden.