ARD-Jugendmedientag für Schüler zum Thema „Alles KI?“

Die ARD stellt bei ihrem diesjährigen Jugendmedientag im November das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Alles KI?“ soll es unter anderem darum gehen, welche Chancen und welche Gefahren das Thema für den Journalismus birgt. In rund 180 Workshops und zwei Livestreams sollen ARD-Journalisten mit Schülern zudem zu Meinungs- und Pressefreiheit, Faktenchecks, Datenschutz und vielen weiteren Themen rund um Medienkompetenz arbeiten, teilte der Senderverbund am Montag in Stuttgart mit.

Es beteiligen sich alle neun Landesrundfunkanstalten der ARD an dem Jugendmedientag, der sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse richtet. Lehrkräfte können ihre Schulklassen ab sofort auf ard.de/jugendmedientag anmelden. Im vergangenen Jahr hatten sich bundesweit rund 12.500 Schüler für rund 140 Veranstaltungen angemeldet. In diesem Jahr veranstaltet die ARD ihren Jugendmedientag zum fünften Mal.

Pate des Aktionstags ist der Lehrer, Influencer, Blogger, Autor und Podcaster Bob Blume – auch bekannt als „Netzlehrer“. Er wird vorab am 8. November im SWR-Funkhaus Baden-Baden mit dem Journalisten Dirk von Gehlen („Süddeutsche Zeitung“) darüber diskutieren, wie KI Schule, Medienbildung und Journalismus verändert. Diese Veranstaltung ist für Lehrkräfte gedacht und soll auch online zu sehen sein.