Anton Kurnia wird Stipendiat der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg
Der indonesische Schriftsteller und literarische Übersetzer Anton Kurnia wird Literatur-Stipendiat der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis und der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg. Am 1. April werde der 49-Jährige eine dreimonatige Residenz im Kommandantenhaus Dilsberg antreten, teilte die Stadt Heidelberg am Donnerstag mit. Kurnia schreibe Kurzgeschichten, Romane, Essays und erzählende Sachtexte.
Zugleich habe er zahlreiche literarische Werke aus dem Englischen ins Indonesische übertragen, darunter Romane von Vladimir Nabokov, George Orwell und Salman Rushdie. Sein Kurzgeschichtenband „Insomnia“ (2004) wurde ins Englische, Arabische und Spanische übersetzt, hieß es. In diesem Jahr habe er die Kurzgeschichten-Sammlung „Nostalgie: Peculiar Stories about Love and Death“ (2023) veröffentlicht.
Derzeit sei Anton Kurnia, der lange als Verlagsleiter tätig war, auch Vorsitzender des Literaturausschusses des Jakarta Arts Council, hieß es. Während seines Aufenthalts in Heidelberg will der Autor an seinem nächsten Roman arbeiten.
Seit 1997 vergibt die Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis den Angaben zufolge jährlich bis zu vier Stipendien in den Bereichen Bildende Kunst, Musik und Literatur an Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Seit 2018 gibt es zudem die Künstler-Residenz. Sie wird alle zwei Jahre an einen Autor aus einer der 53 UNESCO-Literaturstädte vergeben. (2684/09.11.2023)