Anne Franks Tagebuch als Comic erschienen
Frankfurt a.M. – Das Tagebuch des weltbekannten jüdischen Mädchens Anne Frank gibt es jetzt auch als Comic. Das im Frankfurter S.-Fischer-Verlag erschienene Graphic Diary sei eine „einzigartige Kombination aus dem Originaltext und lebendigen, fiktiven Dialogen, eindrücklich und einfühlsam illustriert von den mehrfach ausgezeichneten Trickfilmzeichnern Ari Folman und David Polonsky“, teilte der Verlag auf seiner Website mit.
Anne Frank wurde 1929 in Frankfurt geboren. 1933 flüchtete ihre Familie nach Amsterdam. Nachdem die deutsche Wehrmacht 1940 die Niederlande besetzt hatte und 1942 Maßnahmen gegen die jüdische Bevölkerung in Kraft getreten waren, versteckten sich die Franks in einem Hinterhaus. Die Familie und ihre Mitbewohner wurden im August 1944 verraten und nach Auschwitz verschleppt. Anne Frank und ihre Schwester Margot starben infolge von Entkräftung und Typhus im März 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. epd
Das Tagebuch der Anne Frank. Graphic Diary. Umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky, S.-Fischer-Verlag, 160 Seiten, 20 Euro.