Aktion 5.000 Brote startet am 24. September
Die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ der evangelischen Landeskirchen und der Innungsbäckereien in Hessen startet am 24. September mit einem Gottesdienst in der Reinhardskirche in Steinau an der Straße (Main-Kinzig-Kreis). Konfirmandinnen und Konfirmanden in Hessen und Rheinland-Pfalz werden zwischen Erntedank und Erstem Advent zeitweilig in Backstuben mitarbeiten, wie die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Freitag in Kassel und Darmstadt mitteilten. Die während der Aktion gesammelten Spenden kommen in Malawi, Myanmar und Paraguay jungen Menschen zugute, die sich in Projekten des Hilfswerks „Brot für die Welt“ handwerklich qualifizieren oder eine Ausbildung machen.
Beendet wird die Aktion am 3. Dezember mit einem Festgottesdienst zur Eröffnung der jährlichen Spendenaktion „Brot für die Welt“ in Watzenborn-Steinberg (Landkreis Gießen). „5.000 Brote“ wurde 2012 von den Fachdiensten Handwerk der EKKW und der EKHN ins Leben gerufen. An der Aktion beteiligen sich inzwischen fast alle der 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland. Insgesamt haben bislang mehr als 60.000 Konfirmandinnen und Konfirmanden an die 210.000 Brote für einen guten Zweck gebacken. Damit haben sie mehr als eine Million Euro an Spenden für „Brot für die Welt“ gesammelt.