Wichernkranz für das Hamburger Rathaus

Die erste Kerze wird am 1. Adventssonntag am Wichern-Adventskranz im Foyer des Hamburger Rathauses entzündet.
Foto: epd-bild / Stephan Wallocha
Hamburg. Das Hamburger Rathaus bekommt auch in diesem Jahr einen traditionellen Adventskranz von der Stiftung „Das Rauhe Haus“. Er hat in diesem Jahr 27 Kerzen: vier weiße für die Adventssonntage und 23 rote für die Werktage.
Der Vorstand der Stiftung mit Pastor Andreas Theurich und Sabine Korb-Chrosch wird gemeinsam mit einer Gruppe Grundschulkinder den Wichernschen Adventskranz am 1. Advent (28. November, 10 Uhr) an Staatsrat Jan Pörksen (SPD) übergeben und die erste Kerze entzünden.
Die Urform des Adventskranzes hat vom 1. Advent an eine Kerze für jeden Tag – weiße für die Adventssonntage und rote für alle anderen Tage. Die Anzahl variiert somit, je nachdem an welchem Datum der 1. Advent ist. Als Johann Hinrich Wichern, Gründer des Rauhen Hauses, 1839 den Adventskranz erfand, wollte er damit den Kindern die Wartezeit auf das Weihnachtsfest verkürzen. (epd)