
Henriettenstift
Diakonie-Konzern errichtet Klinik-Neubau
18.12.2015 | Das evangelische Henriettenstift wächst. Für einen 26 Millionen Euro teuren Klinik-Bau ist Richtfest gefeiert worden. Und der Träger hat mehr vor. mehr

Telefonseelsorge
NDR schaltet „Weihnachts-Telefon“ für einsame Menschen
18.12.2015 | Oft rufen kranke oder einsame Menschen bei der Hotline an. Die Gespräche schaffen eine besondere Athmosphäre – weil der Seelsorger unterm Weihnachtsbaum sitzt. mehr

TV-Gottesdienst live aus Krippenmuseum
Warum ein Punker Jesus in der Krippe beschützt
18.12.2015 | Mehr als 600 Krippen aus 80 Ländern sind im Norddeutschen Krippenmuseum von Güstrow zu sehen. Am vierten Advent zeigt das ZDF von dort einen TV-Gottesdienst – mit einigen sehr ungewöhnlichen Krippen. Von Anne-Dorle Hoffgaard mehr

Psychologie der Präsente
Warum wir uns zu Weihnachten Geschenke machen
17.12.2015 | Die einen sehen es als einen Akt der Nächstenliebe, für die anderen geht es schlicht darum, Beziehungen zu pflegen. Schenken schweißt die Gesellschaft zusammen – und hat sein berühmtestes Beispiel in der Bibel. Von Barbara Driessen mehr

Buchtipp der Woche
Die Schwächen akzeptieren
17.12.2015 | Wie ein Unfall den Autor hilflos macht und seine Sicht auf Beziehungen verändert. mehr

„Advent bei den Schnackmanns“
Pastor schreibt weihnachtliche Theaterstücke – seit 24 Jahren
17.12.2015 | Es ist eine Tradition: Jedes Jahr zum Advent schreibt der Pastor ein weihnachtliches Theaterstück. Dabei geht es nicht nur besinnlich zu. mehr

Schmuck mit Fairtrade-Siegel
Diese Ringe entstehen aus grünem Gold
17.12.2015 | Vor Weihnachten herrscht Hochbetrieb in den Goldschmieden. Viele Ringe und Ketten konnten nur durch das Leid der Arbeiter entstehen. Doch es geht auch anders. Von Natalia Matter mehr

16.12.2015 | Was hat es mit dem „Stern von Bethlehem“ auf sich? Der Direktor des Hamburger Planetariums geht das Phänomen bei einem Vortrag wissenschaftlich an. mehr

Fest des Friedens
So feiern Flüchtlinge Advent
16.12.2015 | Auch wenn in ihrem Kalender Weihnacht nicht vorkommt: Flüchtlinge feiern in ihren Unterkünften Advent – mit Plätzchen, Gospelmusik und einer friedlichen Botschaft. mehr

Flüchtlinge und ihr Lieblingsgericht
Ein Kochbuch mit Rezepten aus der verlorenen Heimat
16.12.2015 | Vom Lamm-Schmortopf bis zum Bigos – für ein besonderes Kochbuch haben Flüchtlinge ihr Lieblingsrezept verraten. Manche sind gerade nach Deutschland gekommen, andere flohen schon im Zweiten Weltkrieg. Von Anne-Dorle Hoffgaard mehr