
Künstler Norbert Pralow malt Kirchen aus seiner Heimat Dithmarschen
Auf dem Jakobsweg
05.05.2022 | Kirchen zum Zeichnen gibt es Millionen auf der Welt. Aber weil ihn der Jakobsweg berührt, hat Norbert Pralow alle Kirchen am Pilgerweg in seiner Dithmarscher Heimat gemalt. mehr

Berufungsverfahren gegen umstrittenen Pastor Olaf Latzel startet
„Der ganze Genderdreck“
05.05.2022 | Der Bremer Pastor Olaf Latzel spaltet Kirche und Gesellschaft. Das Amtsgericht hat ihn wegen Volksverhetzung verurteilt, Anhänger feiern ihn als bibeltreuen Christen. Nun muss sich der Theologe in einer Berufung erneut verantworten. mehr

Alternative Energien in Gemeinden gefragt
Mehr Windkraft für die Kirche
04.05.2022 | Fotovoltaik und Windkraft sind gefragt: So erzeugen Kirchengemeinden in Schleswig-Holstein erneuerbaren Strom. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist das Interesse nochmal größer geworden. mehr

04.05.2022 | Für eine theologische Standortbestimmung kommen die Kirchenparlamentarier zu einer Sondertagung zusammen. Eingeladen sind ein Offizier und der frühere Friedensbeauftragte der EKD. mehr

Erste Beduftung von Kirchen in Hannover
In diesem Duft steckt Theologie
02.05.2022 | Wie riecht Ostern? Hochschulpastorin Simone Liedtke hat eine Mischung aus exklusiven Gerüchen auf Gäste wirken lassen – bei der ersten Veranstaltung mit Kirchraumbeduftung im Norden. mehr

Wie die Kieler Reste-Ritter alte Lebensmittel nutzen
Der Renner ist der Apfelsecco
02.05.2022 | Eine Tomate mit einer Delle oder ein Apfel mit einer Stelle: Aus solchen Lebensmitteln machen die Kieler Resteritter nicht nur Marmeladen. mehr

Georg Lämmlin leitet EKD-Institut
Warum ein Theologe das „Ende der Kanzelpredigt“ fordert
29.04.2022 | Mehr soziale Nähe und ein Austausch auf Augenhöhe – das wünscht sich Georg Lämmlin, Leiter des Sozialwisshenschaftlichen EKD-Instituts, von Geistlichen in Gemeinden. Deshalb hat er einen Vorschlag. mehr

Hamburger Modell
„Religionsunterricht für alle“: Katholiken machen mit
28.04.2022 | Hamburg ist eine bundesweite Ausnahme: Evangelische Kinder bekommen hier Religion gemeinsam mit jüdischen und muslimischen erteilt. Jetzt will auch das Erzbistum dabei sein. mehr

#gottesgeschenk
So wirbt die Landeskirche Hannovers für die Taufe
28.04.2022 | Viele Familien in Niedersachsen zögern mit der Taufe ihrer Kinder – auch nachdem die Corona-Beschränkungen gelockert sind. Die Taufinitiative „#gottesgeschenk“ der Landeskirche Hannovers soll das ändern. mehr

27.04.2022 | Die Lieferungen seien ein Mittel, um der Ukraine bei ihrem Überlebenskampf zu helfen, sagt die Theologin. Sie betont das Recht auf Selbstverteidigung. mehr