
Reaktion auf Weltklimavertrag von Paris
Kirchen würdigen „historischen Durchbruch“
13.12.2015 | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm wertet das Abkommen auch als Erfolg des kirchlichen Engagements. Doch es bleibe noch viel zu tun. mehr

Ausstellung in Bremen
Was Fußball und Religion gemeinsam haben
11.12.2015 | Wenn der DFB-Pokal aussieht wie ein Kelch zum Abendmahl: Eine Ausstellung in Bremen widmet sich dem Verhältnis von Fußball und Religion. Dabei sind die Parallelen größer, als man denkt. Von Ralf-Thomas Lindner mehr
Im Video: „Gretchenfrage³“ mit Schauspieler Bjarne Mädel
Wie hält es der Tatortreiniger mit der Religion?
10.12.2015 | Schauspieler Bjarne Mädel glaubt an eine Ur-Seele. Das hat der Darsteller des Tatorteinigers in unserer Kolumne „Gretchenfrage³“ verraten. Hier gibt es das Video! mehr

Besonderer Internet-Auftritt
Wo Menschen mit Down-Syndrom über ihr Schicksal aufklären
09.12.2015 | Das Projekt „Tochdown 21“ informiert über Menschen mit Down-Syndrom. Der Clou: Betroffene arbeiten an dem Internet-Auftritt mit. Ein Besuch bei dem Portal zum Tag der Menschen mit Behinderung. Von Ebba Hagenberg-Miliu mehr

Umwelt-Untersuchung
Dienstwagen-Check: Nord-Bischöfe im grünen Bereich
04.12.2015 | Wie umweltfreundlich fahren eigentlich die Kirchenoberhäupter? Die Deutsche Umwelthilfe hat's untersucht. Ergebnis: Alles im grünen Bereich bei den Nord-Bischöfen – mit kleinen Ausnahmen. mehr

Zum Reformationsjubiläum
Kirchentag 2017 – das wird ein Fest!
01.12.2015 | Der Kirchentag feiert 2017 das 500.Reformationsjubiläum. 140.000 Dauerteilnehmer werden in Berlin erwartet. Mit der Eröffnung der Geschäftsstelle gehen die Vorbereitungen in eine neue Phase. mehr

Zuschauermagnet beim Kirchentag
Die „Wise Guys“ über Gott und die Welt
27.11.2015 | Mit ihren A-Cappella-Liedern begeistern sie das Publikum bei Kirchentagen: die „Wise Guys“. Sänger Daniel Dickopf spricht im Interview über soziales Engagement, Glauben und verrät, was er sich von einem guten Gottesdienst wünscht. mehr

Gedanken zum Ewigkeitssonntag
Was nach dem Schlusspfiff kommt
19.11.2015 | Für immer leben. Das ist nicht unbedingt erstrebenswert. Denn dann ginge auch endlos weiter, was das Leben schwer macht. Was nach dem Tod kommt, können wir nur erahnen. Aber es wird unfassbar gut. mehr