
Norddeutsches Krippenmuseum in Güstrow
Das Haus der 100 Krippen
16.12.2016 | Im Norddeutschen Krippenmuseum von Güstrow ist jetzt Hochsaison. Auch wenn man schon einmal dort gewesen ist, lohnt sich ein Besuch. Denn die Ausstellung wird jedes Jahr erneuert. mehr

Weihnachts-Interview mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Bedford-Strohm
„Fürchtet Euch nicht“ wichtiger denn je
15.12.2016 | Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zeigt Verständnis für Abschiebungen nicht anerkannter Asylbewerber. Im Interview spricht Heinrich Bedford-Strohm außerdem über Verlust des Anstands in sozialen Netzwerken und seine eigene Weihnachtspredigt. mehr

Papst Franziskus wird 80 Jahre alt
Der Versöhner überrascht immer wieder
15.12.2016 | Am 13. März 2013 wurde aus dem argentinischen Kardinal Jorge Mario Bergoglio Papst Franziskus. Seitdem ist der Südamerikaner auch in der Ökumene neue Wege gegangen. Ein Porträt zum 80. Geburtstag. mehr

Louis Pfeiffer hat ein ungewöhnliches Hobby
Die Weihnachtsgeschichte auf einer Kugel
14.12.2016 | Die Geschichte von der Geburt Jesu hat es Louis Pfeiffer angetan. Mit winzigen Buchstaben schreibt er sie akribisch auf dünne Glaskugeln für den Christbaum – in einer Hand die Kugel, in der anderen den Lackstift. mehr

Behinderte kochen gesundes Essen
Kita-Projekt von TV-Koch Henssler nimmt Formen an
14.12.2016 | Mietvertrag für Großküche ist unterzeichnet, gekocht wird nach einem besonderen Verfahren. Doch bis zum Start dauert es noch. mehr

Öko-Strom und veganes Essen
Schausteller: Weihnachtsmärkte grüner als gedacht
13.12.2016 | Weihnachtsmärkte als Umweltverpester? Stimmt nicht, sagen jetzt die Schausteller. Die Märkte seien grüner als vermutet – bis zur Frage, wie sich Glühwein stromsparend warmhalten lässt. mehr

Groß Kiesow (MV)
Wie ein kleines Dorf mit dem Unfall-Schock lebt
12.12.2016 | Vier Menschen starben im August bei einem Unfall im beschaulichen Groß Kiesow (MV). Der Pastor im Ort begleitet die Trauernden – und hat selbst mit seinem Schmerz zu kämpfen. mehr

Der wahre Luxus
Immer mehr Menschen verschenken Zeit zu Weihnachten
09.12.2016 | Wer braucht schon den dritten Schal oder das vierte Parfüm? Zeit hingegen ist zu einem knappen Gut geworden, besonders Zeit füreinander. Das greift ein Trend auf, der noch nie so präsent war wie zum kommenden Fest: Zeit statt Zeug. mehr

Weihnachtslied mit bewegter Vergangenheit
„O du fröhliche“ stammt aus trauriger Zeit
08.12.2016 | Der Sozialreformer Johannes Daniel Falk schrieb "O du fröhliche" einst für arme Waisenkinder. Sie sangen es wohl erstmals 1816. Wann genau der Weihnachtsklassiker gedichtet wurde, ist nicht ganz sicher. mehr

"Straßenarbeiter Gottes"
Die Sehnsucht nach Engeln hat Konjunktur – besonders zu Weihnachten
08.12.2016 | Schon Martin Luther verglich Engel mit einer "Wagenburg", die uns beschützt. Viele Menschen glauben an Engel. Dahinter steckt oft der Wunsch, Gott nahe zu sein - und eine Sehnsucht nach Geborgenheit. mehr